banner



Was Zeichnet Mich Aus Test

Mit einem Persönlichkeitstest können Sie mehr über sich herausfinden. Dabei können sich eigene Annahmen zum Charakter bestätigen oder bisher vielleicht ungeahnte Eigenschaften zeigen. Und er ist spannend und macht Spaß! Unser kostenloser Persönlichkeitstest kann Ihnen in wenigen Minuten einen Einblick in Ihren Charakter geben. Zusätzlich zeigen wir viele weitere Tests zur Persönlichkeit und beantworten dice häufigsten Fragen…

Persönlichkeitstest: Teste dich in wenigen Minuten!

Erfahren Sie mehr über Ihren Charakter und Ihre Persönlichkeit! Wir haben einen kostenlosen Persönlichkeitstest entwickelt, den Sie mittels zehn Fragen schnell und einfach absolvieren können. Versuchen Sie dabei – ohne lange zu überlegen – eine der vorgegebenen Antworten zu wählen, dice am ehesten auf Sie zutrifft. Klicken Sie diese an, um diese zu markieren – die Antwort (A, B, C oder D), die Sie am meisten gewählt haben, bringt Sie am Ende zur Auflösung.

Dieser Test chapeau keinen wissenschaftlichen Anspruch und kann kein Gespräch mit einem Psychologen oder einem anderen Experten ersetzen. Er hilft Ihnen bei der Selbsteinschätzung und gibt Anhaltspunkte zu Ihrem Charakter:

Persönlichkeitstest: x Fragen – 4 Typen

1. Wie verhalten Sie sich in Gesellschaft, wenn Sie sich fremden Menschen vorstellen?

  • Das fällt mir etwas schwer, nach Möglichkeit vermeide ich solche Situationen. (B)
  • Ich picke mir vorher jemanden heraus, den ich kenne und plaudere mich „warm". (C)
  • Eine meiner leichtesten Übungen. (A)
  • Ich gehe unverkrampft auf andere Menschen zu. (D)

2. Wie gehen Sie mit Rückschlägen um?

  • Aufstehen, Krone richten und weitergehen. (A)
  • So etwas wirft mich aus der Bahn und ich brauche länger, um darüber hinwegzukommen. (B)
  • Das kommt darauf an, was es ist, aber ich habe gute Freunde, die helfen. (C)
  • Jeder hat mal Tiefpunkte im Leben. Wichtig ist, was human daraus lernt. (D)

3. Erwischen Sie sich häufiger beim Tagträumen?

  • Nein, für so etwas habe ich keine Zeit. (D)
  • Ja, und dann stelle ich immer ganz entsetzt fest, wie viel Zeit wieder vorübergegangen ist. (B)
  • Das kommt hin und wieder vor. Da habe ich oft die besten Ideen. (C)
  • Ich träume nicht, ich setze meine Ziele um! (A)

iv. Das E-Post-Postfach quillt über, ständig klingelt das Telefon: Wie reagieren Sie?

  • Ich bemühe mich, möglichst schnell auf alle Anfragen zu reagieren. (B)
  • Ich überfliege kurz die Absender, picke das Wichtigste heraus, leite die Telefonate zum Kollegen um. (A)
  • Ich setze mir eine Deadline bis wann ich was geschafft haben will und arbeite es ab. (D)
  • Ich nehme es and then, wie es kommt – mal eine Mail, mal ein Telefonat. (C)

v. Haben Sie häufig das Gefühl, sich für Ihre Ansichten rechtfertigen zu müssen?

  • Nein gar nicht. Wenn jemand ein Trouble mit mir hat, soll er mich ruhig ansprechen. (A)
  • Ich habe manchmal die Befürchtung, dass ich missverstanden worden sein könnte und möchte das klären. (B)
  • Es kann vorkommen, dass andere mich nicht verstehen, allerdings sehe ich nicht ein, warum ich mich für meine Meinung rechtfertigen soll? (D)
  • Ich würde es nicht Rechtfertigung nennen. Aber prinzipiell kann man mit mir über alles diskutieren und ich erkläre dann gerne meine Ansichten. (C)

6. Wie gehen Sie mit Druck und Deadlines um?

  • In der Situation kann es unangenehm sein, aber ich weiß mir zu helfen. (C)
  • Ich behalte einen kühlen Kopf in stressigen Situationen. (A)
  • Das macht mich immer prepare und fertig. (B)
  • Von Zeit zu Zeit muss man da durch. (D)

7. Wie gehen Sie mit Risiken und schwer einschätzbaren Situationen um?

  • No gamble, no fun! (A)
  • Wenn human being die Risiken abwägt, dann sind es keine mehr. (D)
  • Leichtsinniges Verhalten vermeide ich. (B)
  • Unterschiedlich, in manchen Situationen state of war es riskant. (C)

8. Wie halten Sie es mit der Pünktlichkeit?

  • Ich bin thirty Minuten vor Arbeitsbeginn da, mache mir in Ruhe meinen Kaffee. (B)
  • ten Minuten vorher reichen, um mir einen Überblick zu verschaffen. (D)
  • Ich bin pünktlich. (A)
  • Wenn die Straßen voll sind, kann es schon mal knapp werden. (C)

nine. Wie überzeugt sind Sie von sich?

  • Ich kenne meine Stärken und meine Schwächen. (D)
  • Ich bin schon sehr gut in dem, was ich tue. (A)
  • Eigenlob stinkt. Ich muss noch viel lernen. (B)
  • Ich komme gut an mit dem, was ich tue – kann nicht so verkehrt sein. (C)

10. Auf der Arbeit kommt es zu einer hitzigen Diskussion. Wie verhalten Sie sich?

  • Ich versuche die Streithähne zu trennen. Das führt doch zu nichts. (A)
  • Ich versuche nicht den Humor zu verlieren, lenke mit etwas anderem ab: Es gibt Kuchen! (C)
  • Ich erkläre, dass an dem Streitpunkt nichts zu ändern ist und sie an der Sache vorbei diskutieren. (D)
  • Ich versuche Gemeinsamkeiten zu erkennen und zu vermitteln. (B)

Auswertung zum Persönlichkeitstest

Alle Fragen ehrlich beantwortet? Dann kommen Sie hier zu Ihrer persönlichen Auswertung. Der Buchstabe, für den Sie sich am häufigsten entschieden haben, entspricht Ihrem Charaktertypen.

Dice meisten Menschen sind eine Mischung aus den beschriebenen Typen. Konnten Sie sich nur schwer entscheiden oder haben zwei Antwortmöglichkeiten fast gleich oft gewählt, deutet dies darauf hin, dass Sie ein Mischtyp sind:

Sie sind ein offener und aktiver Mensch. Und das spiegeln Sie nach außen: Auf andere wirken Sie selbstbewusst, da Sie sich mühelos auch unter fremden Menschen bewegen.

Ihre dynamische Art reißt andere mit, daher können Sie gut motivieren. Sie gehen lösungsorientiert um und haben klare Ziele, daher sehen Sie Tagträume auch eher als Zeitverschwendung. Da Sie ein Macher sind, sind Sie nicht nur gut organisiert, sondern behalten auch schnell den Überblick in stressigen Situationen.

Sie sind ein zurückhaltender Mensch. Daher meiden Sie Situationen, die Ihnen fremd sind. Auf Rückschläge reagieren Sie sensibel und brauchen Ihre Zeit, damit umzugehen.

Teilweise verlieren Sie sich in Tagträumen, in denen Sie sich ausmalen, was alles sein könnte. Mit Ihrer stillen, freundlichen Art sind Sie bei allen beliebt, da Sie nie ein böses Wort über andere verlieren. Ihre gewissenhafte Arbeitsweise bringt Sie teilweise an Ihre Grenzen, umso mehr werden Sie als Mitarbeiterin geschätzt.

Sie sind ein phantasievoller Mensch. Unbekannte Situationen meistern Sie, indem Sie es sich angenehm gestalten und auch so sind Sie ein Meister im Tricksen.

Mit Ihrer humorvollen Art kommen Sie bei den meisten Menschen an, auch wenn Sie manchmal etwas chaotisch wirken. Tagträume sind für Sie ein gutes Mittel, um auf neue Ideen zu kommen. Daher haben Sie auch ein gutes Verhältnis zu sich selbst und Ihrem Können.

Sie sind ein realistischer Mensch. Sie haben einen guten Überblick über Ihre Fähigkeiten und wissen, was Sie noch ausbauen wollen.

Sie wissen, dass das Leben kein Ponyhof ist und machen das Beste daraus, zu kneifen zählt für Sie nicht. Diese pragmatische Fine art hilft Ihnen, einen kühlen Kopf in Konfliktsituationen zu behalten. Sachlich gehen Sie auch mit Rückschlägen um, denn Sie wissen: Bei genauerer Betrachtung können Sie fürs nächste Mal etwas daraus lernen.

Was ist ein Persönlichkeitstest?

Persönlichkeitstests sind in der Psychologie ein häufiges Mittel, um Persönlichkeitsmerkmale und Charaktereigenschaften einer Person zu identifizieren, herauszustellen und dem Betroffenen bewusst zu machen. Dabei geht es vor allem um ein besseres Verständnis der eigenen Person, um das Selbstbild zu festigen und zu vervollständigen.

Gute Gründe für Persönlichkeitstests

Viele Menschen haben eine verzerrte Wahrnehmung der eigenen Person. Wie wir uns selbst sehen, stimmt oft nicht mit der Einschätzung anderer Menschen überein. Durch einen Persönlichkeitstest können Sie sich selbst besser kennenlernen und auch verstehen, wie Sie in bestimmten Situationen reagieren – was daran gut oder schlecht ist. In der Auswertung steckt somit enormes Lern- und Wachstumspotenzial.

Anzeige Coaching Kurs Bewerbung Vorstellungsgespräch Angebot

Welche Persönlichkeitstests gibt es?

Online gibt es nahezu unzählige Persönlichkeitstests zu den verschiedensten Themen. Ein kurzer Überblick reicht jedoch, um zu erkennen, dass 95 Prozent eher der Unterhaltung dienen. Klammert homo all diese aus, zeigt sich bei einem genaueren Blick: Fast alle Tests, basieren auf einer Handvoll psychologischer Modelle und Theorien. Wir stellen dice größten und bekanntesten vor:

Big-Five-Modell

Eins der bekanntesten Modelle sind die sogenannten Big V, auch „Body of water-Modell" genannt. Dem Modell nach bestimmen fünf grundlegende Dimensionen, die stark oder schwach ausgeprägt sein können, jede Persönlichkeit:

Persönlichkeitstest Big Five Ocean G

Diese fünf Faktoren, aus denen sich das Akronym Body of water zusammensetzt, sind:

  • Offenheit (Openness)
  • Gewissenhaftigkeit (Conscientiousness)
  • Extraversion (Extraversion)
  • Verträglichkeit (Agreeableness)
  • Neurotizismus (Neuroticism)

Myers Briggs Test

Auch beim Myers-Briggs-Test wird dice Persönlichkeit zunächst in verschiedenen Dimensionen eingeteilt. Dabei werden immer zwei Ausprägungen gegenüber gestellt, bei der eine die andere überwiegt.

  • Intraversion und Extraversion (I / E)
  • Intuition und Sensing (N / Southward)
  • Feeling und Thinking (F / T)
  • Judging und Perceiving (J / P)

So entstehen insgesamt 16 Persönlichkeiten, die jeweils eine vierstellige Buchstabenkombination haben. Das Ergebnis „INFP" steht für den Typ Mediator, einen freundlichen und hilfsbereiten Menschen, der fast schon selbstlos handelt.

DISG-Modell

Im DISG-Modell werden vier unterschiedliche Verhaltensdimensionen unterschieden, die im Zusammenspiel die Persönlichkeit eines Menschen ausmachen. Dabei wird das Verhalten in unterschiedlichen Situationen bewertet, um ein möglichst genaues Bild des Charakters zu erhalten. Die namensgebenden Dimensionen sind:

  • Dominanter Typ: Kann schnell Entscheidungen treffen und auch umsetzen. Gilt als zielstrebig, teilweise aber auch aggressiv und nimmt wenig Rücksicht.
  • Initiativer Typ: Ist ein sozialer Mensch, der schnell Anschluss findet und im Team arbeitet. Er ist kreativ, aber auch unordentlich bis chaotisch.
  • Stetiger Typ; Er braucht Routine und Harmonie. Veränderungen oder größere Entscheidungen fallen ihm schwer.
  • Gewissenhafter Typ: Dieser Typ ist dice Zuverlässigkeit in Person. Übertragene Verantwortung nimmt er ernst und denkt an jedes Detail. Er denkt sehr logisch und geht stets systematisch vor.

Wo wird ein Persönlichkeitstests eingesetzt?

Persönlichkeitstests stammen aus der Psychologie, werden mittlerweile aber in zahlreichen Bereichen genutzt. Wichtig zu beachten: Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich dice Tests deutlich voneinander, da völlig unterschiedliche Eigenschaften erörtert werden sollen. Am häufigsten kommen verschiedene Arten von Persönlichkeitstests in diesen Bereichen zum Einsatz:

  • Allgemeine Persönlichkeitstests

    Dabei handelt es sich um Psychotests, mit denen Sie verschiedene Eigenschaften (wie Intelligenz oder Sozialkompetenz) oder Verhaltensweisen untersuchen können. Aber auch ob Sie möglicherweise kurz vor einem einen Exhaustion stehen oder wie wichtig Ihnen Ehrlichkeit ist.

  • Berufsbezogene Tests

    Sie wollen wissen, ob Sie die nötigen Eigenschaften für einen Job haben? Dann kann ein berufsbezogener Test weiterhelfen. Bekannt ist hier beispielsweise das sogenannte „Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung". Doch auch klassische Eignungstests oder Einstellungstests zielen letztlich genau darauf ab.

  • Berufswahltests

    Sie haben noch gar keinen Beruf, auf den Sie sich beziehen können, sondern wollen wissen, welcher Job zu Ihnen und Ihrer Persönlichkeit passt? Zahlreiche Tests versprechen eine Antwort auf genau diese Frage. Dabei wird ein Profil von Ihnen erstellt und Sie erhalten passende Vorschläge für geeignete Berufe oder Studiengänge.

Persönlichkeitstests Psychologie: Wie aussagekräftig ist er?

Seit der Antike versuchen Menschen die eigene Persönlichkeit zu verstehen und einzuordnen. Dahinter steht eine grundsätzliche Neugier und die große Frage: „Wer bin ich wirklich?" Der eigene Charakter ist then komplex, dass wir uns selbst besser kennenlernen wollen – und gleichzeitig das menschliche Bedürfnis nach einem Vergleich mit anderen Personen stillen:

  • Bin ich ehrlich?
  • Bin ich ein guter Mensch?
  • Bin ich offen und kommunikativ?
  • Bin ich nett?
  • Bin ich introvertiert?

Allerdings ist zweifelhaft, wie aussagekräftig die meisten Persönlichkeitstests wirklich sind. Gleich mehrere Kritikpunkte dürfen nicht unbeachtet bleiben:

  • Momentaufnahme

    Persönlichkeitstests sind nur eine isolierte Momentaufnahme. Der Charakter ist jedoch zu komplex, um ihn mit x, twenty oder fifty Fragen vollends bestimmen zu können. Das Ergebnis ist somit eher ein Ausschnitt von uns selbst, kein vollständiges Bild.

  • Ausprägungen

    Es macht einen großen Unterschied, wie stark die einzelnen Ausprägungen sind, die im Examination erfasst werden. Bei extremen Varianten lassen sich deutliche Tendenzen erkennen. Eine gemäßigte Ausprägung oder Mischformen erschweren Auswertung und Aussage hingegen. And then sind einfache Persönlichkeitstests nicht für jeden gleichermaßen aussagekräftig.

  • Selbsteinschätzung

    Viele Tests basieren auf einer reinen Selbsteinschätzung. Die muss weder richtig noch ehrlich sein. Vielleicht stimmt die eigene Wahrnehmung schlichtweg nicht mit der Wirklichkeit überein. Vielleicht versuchen Sie (unbewusst) den eigenen Charakter schöner darzustellen. Das kann dazu führen, dass die gesamte Auswertung hinfällig ist.

Das soll nicht heißen, dass ein Examination der Persönlichkeit nichts bringen kann. Vielmehr sollte das Ergebnis richtig eigeordnet werden. Ein Persönlichkeitstest kann kein mehrstündiges Coaching oder eine psychologische Beratung ersetzen. Er gibt lediglich Hinweise oder Anregungen zur Selbstreflexion.

Ein Persönlichkeitstest (oder besser „mehrere") kann Ihnen bei der Selbstanalyse und Selbstführung helfen. Sie lernen, Fragen nachzugehen, die Sie sich vielleicht noch nie gestellt haben. Oder Sie entdecken Zusammenhänge, die Ihnen vorher nie aufgefallen sind. Das ist nicht nur eine ziemlich nützliche Sache. Es ist ein wichtiger Schritt zur mehr Selbstkompetenz

10 weitere Persönlichkeitstests

Na, sind Sie auf den Geschmack gekommen? Lust auf weitere Psychotests und Persönlichkeitstests? Dann haben wir hier eine Auswahl der 10 beliebtesten Tests bei uns, dice Sie gleich hier online bei uns absolvieren können. Allesamt natürlich anonym und absolut kostenlos. Viel Spaß und viele aufschlussreiche Erkenntnisse dabei!

1. Mit 3 Fragen zum wahren Ich

Leise, laut, euphorisch, zurückhaltend oder selbstbewusst – dice Persönlichkeit eines Menschen ist genauso einzigartig wie sein Fingerabdruck. Umso wichtiger ist, sich selbst und seine Persönlichkeit genau zu kennen – auch wenn diese sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und reift. Der sogenannte Tibetische Persönlichkeitstest bildet unter allen Psychotests eine Besonderheit: Er ist kurz, knackig und offenbart unmittelbar einen neuen Blick auf unser Leben und unsere Prioritäten – angeblich bei einer Trefferquote von 97 Prozent.

Tibetischer Persönlichkeitstest

ii. Was verrät Ihre Handschrift über Sie?

Zeig mir, wie du schreibst, und ich sage dir, wer du bist! Aus der Handschrift eines Menschen können Experten eine ganze Menge über die Persönlichkeit ableiten: Zielstrebiges Verhalten oder doch eher vorsichtige Zurückhaltung? Faul oder motiviert Führungskraft oder nur Mitarbeiter? Für die Auswertungen werden verschiedene Aspekte der Schrift analysiert und mit anderen verglichen. Wir haben einen kostenlosen Handschrift-Test für Sie entwickelt und erklären, was sich aus den Eigenarten Ihrer Schrift zwischen den Zeilen herauslesen lässt.

Persönlichkeitstest: Handschrift

3. Sind Sie zu selbstkritisch?

Es ist eine wichtige Fähigkeit, sich selbst kritisieren zu können und eigene Fehler und Schwächen zu erkennen. Nur and then können Sie daran arbeiten oder aus Fehltritten lernen. Allerdings wird bei Selbstkritik das gesunde Maß häufig überschritten. Ein großes Problem, weil Sie selbst nicht erkennen, dass Sie zu selbstkritisch sind und viel zu hart mit sich ins Gericht gehen. Um etwas gegen übertriebene Selbstkritik zu unternehmen, müssen Sie daher zunächst erkennen, dass Sie zu selbstkritisch sind.

Persönlichkeitstest: Sind Sie zu selbstkritisch?

4. Sind Sie voreingenommen?

Kaum jemand gibt zu, anderen mit Vorurteilen zu begegnen oder diesen von Anfang an keine faire Chance zu geben. Eine solche Einschätzung möchte niemand von sich selbst geben. Zu sehr würde es das eigene, positive Selbstbild ankratzen, wenn Sie zugeben müssten, voreingenommen zu handeln. Es ist der simpelste Weg, Menschen in Schubladen zu stecken. Und manchmal müssen Sie sich dabei vermutlich auch an die eigene Nase fassen, bevor Sie nur auf andere zeigen. Doch Einsicht ist der erste Weg zur Besserung: Machen Sie hier den Persönlichkeitstest dazu.

Persönlichkeitstest: Sind Sie voreingenommen?

5. Wollen Sie neue Erfahrungen machen?

Den eigenen Horizont erweitern, Dinge tun, dice Sie herausfordern und wachsen lassen und Neues ausprobieren, von dem Sie selbst vielleicht nie gedacht hätten, dass Sie es einmal erleben werden… Für manche Menschen macht genau das den Reiz neuer Erfahrungen aus. Sie wollen möglichst alles versuchen, um sich nachher nicht fragen zu müssen: Was wäre gewesen, wenn… Ein wenig Mut gehört nun mal zum Leben dazu und neue Erfahrungen können eine wahre Bereicherung sein. Aber sind Sie wirklich offen dafür oder verkriechen Sie sich lieber in der eigenen Komfortzone und machen es sich da gemütlich, wo Sie bereits sind?

Persönlichkeitstest: Sind Sie offen für Erfahrungen?

vi. Wie betrachten Sie dice Welt?

Zunächst sehen Sie ein einfaches Bild mit drei einfachen Formen. Doch dice haben es in sich. Der Psychotest zeigt Ihnen, wie Sie Informationen aufnehmen, verarbeiten, verstehen, einsortiern. Und worauf sie sich fokussieren – auf Gemeinsamkeiten oder Unterschiede. Finden Sie hier heraus, wie Sie dice Welt betrachten – und wo Ihre Wahrnehmung womöglich schon eingeschränkt ist.

Persönlichkeitstest: Wie betrachten Sie dice Welt?

7. Sind Sie stark oder nur Schauspieler?

Anderen gegenüber Schwäche zeigen? Das wird ofttimes um jeden Preis verhindert. Wir wollen stark wirken, zeigen, dass wir mit jedem Hindernis umgehen können und uns von nichts unterkriegen lassen. Ganz egal, ob das der Wahrheit entspricht oder nicht. Wer nicht stark ist, macht sich angreifbar und and then wird falls nötig auf das schauspielerische Talent gesetzt, um andere von der eigenen Stärke zu überzeugen. Dabei hat es durchaus den ein oder anderen Vorteil, Stärke vortäuschen zu können. Kurzfristig kann es sogar ausreichen, Selbstbewusstsein oder mentale Stärke nur glaubhaft simulieren zu können. Allerdings sollten Sie sich nicht selbst täuschen und wissen, ob Sie wirklich stark sind.

Persönlichkeitstest: Sind Sie stark?

8. Verfolgen Sie die richtigen Ziele?

Der kleine Prioritäten-Test ist im Grunde nichts anderes als eine Mini-Selbstreflexion. Er hilft dabei, kurze innezuhalten und den roten Faden wieder aufzunehmen, der uns im Alltag and so häufig aus den Augen gerät. Zugegeben, das ist keine Raketenwissenschaft, aber in der Theorie sieht es leichter aus als in der Praxis. Es schadet besides nicht, sich ab und an zu fragen: Verfolge ich noch MEINE und die RICHTIGEN Ziele?

Persönlichkeitstest: Verfolgen Sie die richtigen Ziele?

9. Wie anpassungsfähig sind Sie wirklich?

Es ist eine Eigenschaft, dice viele Unternehmen suchen, die aber auch im Privatleben ein großer Vorteil ist: Flexibilität. Gerade in der heutigen Zeit muss ständig mit einer Veränderung gerechnet werden, dice ein Eingreifen oder eine entsprechende Reaktion erforderlich macht. Wer dazu nicht in der Lage ist, steht schnell vor kaum lösbaren Problemen. Kein Wunder, dass jeder gerne von der eigenen Flexibilität redet und sich die Anpassungsfähigkeit auf die Fahnen schreibt. Zu viel ist aber auch nicht gut, das macht sprunghaft und wenig verlässlich. Ein Balanceakt, der nicht ganz leicht zu meistern ist.

Persönlichkeitstest: Sind Sie flexibel?

10. Sind Sie empathisch?

Empathie ist eine besonders wichtige Eigenschaft für jede soziale Interaktion. Empathische Menschen können sich in Ihre Mitmenschen hineinversetzen, deren Emotionen nachvollziehen, wirklich verstehen und können auch dice Reaktion anderer antizipieren. Ob jemand diese Fähigkeit besitzt, können Sie mit dem sogenannten E-Test herausfinden. Mehr dazu auch im folgenden Video:

Was andere Leser dazu gelesen haben

  • Teste dich: 33 kostenlose Selbsttests
  • MBTI: Der Typenindikatortest
  • Kompetenztest: Finden Sie heraus, was Sie können
  • Psychotest Übersicht: forty kostenlose Selbstanalysen

[Bildnachweis: Volha Hlisnkaya past Shutterstock.com]

Bewertung: 4,97/5 - 6457 Bewertungen.

Source: https://karrierebibel.de/persoenlichkeitstest/

Posted by: flemingyourejough.blogspot.com

0 Response to "Was Zeichnet Mich Aus Test"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel